Organisationsberatung für Sportorganisationen

Von der Tradition zur dynamischen Sportorganisation!

Egal ob Sportvereine oder Sportverbände: Eine professionelle Evaluierung mit evidenten Methoden bietet den Verantwortlichen der Sportorganisationen eine profunde Beratung mit dem Ziel richtungsweisende Maßnahmen für eine gesündere, kreativere und leistungsstärkere sportliche Zukunft zu setzen.

Was in Wirtschaftsunternehmen und vielen staatlichen Einrichtungen schon üblich ist, möchte ich auch verstärkt für Sportorganisationen anbieten, da ich darin auf Grundlage meiner mittlerweile jahrzehntelangen Erfahrung und Qualifikation großes Potential für den Sport selbst sehe.

 Wer „weiterwursteln“ möchte wie bisher oder bekannte Probleme weiterhin „unter den Teppich“ kehren möchte, ist bei mir falsch. Doch wer nicht nur Probleme lösen möchte, sondern die organisationale Resilienz und leistungsförderliche Strukturen systematisch stärken möchte, ist bei mir richtig. Da einfache Antworten auf komplexe Problemstellungen keine echte Lösung bieten, braucht es eine systematische und vertiefende Evaluierung und Beratung um die echten Probleme zu identifizieren und konkrete Lösungen an den richtigen Stellschrauben zu implementieren.

 

Beispiele für Probleme die in „dysfunktionalen“ Sportorganisationen auftreten können:

  • Unerklärlicher langfristiger sportlicher Misserfolg
  • Verwurzelung von Zynismus
  • Entwicklungsstarre unter dem Deckmantel der „Tradition“
  • Gegenseite Schuldzuweisungen
  • Verdeckte und „kalte“ Konflikte
  • Wahrgenommene Ungerechtigkeiten und „Freunderlwirtschaft“
  • Erhöhte Drop-Out-Rate
  • Machtkämpfe, auch in wichtigen Wettkampfphasen
  • Psychische Gewalt
  • Sexualisierte Gewalt
  • Überdurchschnittliche Verletzungshäufigkeit
  • Erhöhtes Burnout-Risiko
  • Entstehung von psychischen Erkrankungen

 

Beispiele für die Stärkung von Ressourcen einer „gesunden“ Sportorganisation:

  • Schrittweise positive sportliche Entwicklung
  • Verstärkte Partizipation
  • Offenheit für neue Ideen
  • Stärkung der psychologischen Sicherheit
  • Offene und transparente Kommunikation
  • Echte meritokratische Strukturen
  • Vertrauensfördernde Strukturen
  • Verbesserte Identifikation zur Organisation und besseres Zugehörigkeitsgefühl
  • Sport als Quelle der körperlichen und psychischen Gesundheit

 

 

 

Prinzip der Rechtzeitigkeit

Leider kommt es auch im Sport noch häufig vor, dass Sportpsycholog:innen erst dann beauftragt werden, wenn das Haus schon brennt und der Schaden schon geschehen ist. Unrealistische Erwartungshalten sind eine mögliche Folge. Hier braucht es eine Sportorganisationspsychologie!

Daher empfiehlt es sich …

(a) aus Gründen der Prävention

oder auch mit dem

(b) Wunsch die Organisation weiterzuentwickeln

schon früh die Organisationsberatung & Evaluierung zu beauftragen.

 

Beispiel eines Evaluierungsprozesses für eine Sportorganisation