Arbeitspsychologische Beratung

Die arbeitspsychologische Beratung (AB) setzt auf der Ebene der Organisation, Abteilungen oder Teams an und verfolgt das Ziel Arbeitsprozessen, Arbeitsbedingungen und Führungsverhalten hinsichtlich psychologischer Aspekte zu optimieren. Bei der AB werden Führungskräfte aus arbeits- und organisationspsychologischer Perspektive direkt beraten. Die Beratung kann optional* auch durch unterstützende Verfahren in ihren Entscheidungen und Entwicklung von konkreten Maßnahmen unterstützt werden. Bei der arbeitspsychologischen Beratung von Führungskräften können neben aktuellen Herausforderungen in der Organisation auch konstruktive Strategien im Umgang mit schwierigen Mitarbeiter:innen entwickelt werden.

Im Rahmen eines vertiefendes Beratungsprozesses können auch Gruppenverfahren oder Befragungen durchgeführt werden. Durch die Identifikation von Stressoren am Arbeitsplatz sollen gemeinsam mit den den Mitarbeiter:innen auch Ressourcen identifiziert werden und Lösungen entwickelt werden. Ziel der Beratung ist es Arbeitsbelastungen zu reduzieren und zugleich die Arbeitsfähigkeit, Leistungsfähigkeit, Arbeitszufriedenheit und Gesundheit der Mitarbeiter nachhaltig zu verbessern.

Mario Schuster zeigt auf ABS-Gruppen Plakat

Beispiele, von Schwerpunkten in der arbeitspsychologischen Beratung:

  • Burnout-Prävention
  • Begleitung bei Veränderungen und Krisen
  • Evaluierung psychischer Belastungen (ASchG)
  • Erhöhung der psychologischen Sicherheit
  • Fehlerkultur statt Blamingkultur
  • Gesundes Führen
  • Wertschätzende Kommunikationskultur
  • Maßnahmen zur Gesundheitsförderung entwickeln
  • Maßnahmen zur Gesundheitsförderung umsetzen
  • Implementierung psychologischer Erwachsenenbildung im Unternehmen
  • Mitarbeiterführung und Motivation
  • Selbstwertorientierte Führung
  • Stressbewältigung und Burnout-Prävention
  • Team- und Organisationsentwicklung